725 Jahre Mittelheim – Vereine organisieren Jubiläumsfeier
Das kleine Weindorf Mittelheim, heute Stadtteil von Oestrich-Winkel, ist erstmals in einer Urkunde des Ludwig Walpodo und seiner Frau Agnes aus dem Jahr 1292 für das Kloster Johannisberg genannt. „IN TERMINIS VILLE MITTELNHEIM SITIS“. Mittelheim wird somit dieses Jahr 725 Jahre alt.
Vor 25 Jahren schrieb der damalige Bürgermeister Heinz-Dieter Milke in der Festschrift „700 Jahre Mittelheim“ dazu folgende Worte: „Das Jubiläum ist Anlaß zur Freude. Es bietet uns ferner Gelegenheit, den Blick auf die Zusammenhänge von Geschichte und Gegenwart zu richten. Viele Generationen haben in den zurückliegenden Jahrhunderten in Mittelheim gelebt, gearbeitet und auch gelitten. Sie haben vieles aufgebaut, Schwierigkeiten bestanden und Schlimmes überstanden. In mühsamer Arbeit um ihr tägliches Brot und in ihrer Liebe zu Heimat haben sie immer wieder an Ihrem Dorf gebaut und es so ihren Nachfahren erhalten. Achtbare Traditionen leben fort in der Bürgerschaft und den örtlichen Vereinen. Sie vermitteln der Bevölkerung, die stolz sein kann auf den Werdegang ihrer Gemeinde, was es heißt aus der Geschichte zu leben und sie laden dazu ein, die Weiterentwicklung der eigenen Wurzeln zu erfahren“.
Der Ortsbeirat und die Mittelheimer Vereine, Verbände und Glaubensgemeinschaften haben in diesem Geiste die Initiative ergriffen, als auf Anfrage des Mittelheimer Ortsbeirates bei der Stadt Oestrich-Winkel bedauerlicherweise mitgeteilt wurde, dass es aus Kostengründen keinen Festakt zum Jubiläum geben wird. Deswegen hatte ja der Ortsbeirat vorgeschlagen, als Dorfgemeinschaft hier selbst die Initiative zu ergreifen. Der Mittelheimer Karnevalverein hatte das Thema direkt in seiner diesjährigen Kampagne aufgegriffen. Auch der Vorsitzende des Ortauschusses St. Aegidius hatte das Thema in einem Ortsausschusstreffen von St. Aegidius angesprochen und vorgeschlagen, einen Samstagsgottesdienst mit dem Thema „Gottesdienst 725 Mittelheim" zu veranstalten. Ebenfalls war bei Interesse und Mithilfe der Vereine angedacht, für einen guten Zweck (Erhalt der historischen Basilika) vor/nach des Gottesdienstes Speisen und Getränke anzubieten. Der Freundeskreis der Basilika St. Aegidius war hier gerne bereit, als Veranstalter aufzutreten, um die Veranstaltung rechtlich und organisatorisch abzusichern bzw. zusammen mit dem Ortsausschuss St. Aegidius Mittelheim auch Infrastruktur und Erfahrung für eine kleine Veranstaltung rund um die Basilika zu Verfügung zu stellen.
Angesprochen zur Mithilfe wurden daher Mittelheimer Vereine bzw. Vereine die in Mittelheim ein Standbein haben. Ebenfalls wurden die Kirchengemeinden sowie die Vertreter der Parteien im Mittelheimer Ortsbeirat herzlich zum Mitmachen und Mitgestalten eingeladen. Da es viele positive Rückmeldungen gab, wurde vom Organisationsteam zu einem ersten Treffen eingeladen. Dieses fand am Mittwoch, 18.07.17 im Mittelheimer Rathaus statt. Anwesend waren Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Mittelheim, des Freundeskreises der Basilika, des Ortsausschusses St. Ägidius, der evangelischen Kirchengemeinde, des Gewerbevereins, der Mittelheimer Harmonie, des Mittelheimer Carnevalvereins und natürlich der Ortsbeirat. Auch andere Vereine, die nicht durch Vertreter anwesend sein konnten wie der Reit- und Fahrverein, der VDK, der Weinbauverein, der Seniorenclub Frohsinn, hatten Bereitschaft signalisiert, mit Rat und Tat bei der Organisation zur Seite zu stehen. Alle waren sich dabei einig, dass gerade ein kleines Dorf wie Mittelheim besonders darauf achten muss, die eigene Identität/Gemeinschaft zu stärken, um nicht vergessen zu werden. Deswegen halten es alle Beteiligten für wichtig, das Jubiläum – im Rahmen der beschränkten finanziellen Möglichkeiten – gebührend zu begehen und auch ohne städtische Unterstützung zu organisieren. So entstand dann unter Hilfe aller das Konzept für eine Jubiläumsfeier:
Sie findet am 09.09.2017, passend zum „Tag des offenen Denkmals, ab 12 Uhr unter dem Motto „725 Jahre Mittelheim“ rund um die Basilika statt. Veranstalter ist der Freundeskreis der Basilika. Der Reinerlös kommt dem Verein und damit dem Erhalt der berühmten Mittelheimer Basilika zugute. Neben einem bunten Programm der Mittelheimer Vereine, Kirchenführungen und Kinderprogramm wird es natürlich auch „Weck, Worscht & Woi“ nebst Kaffee und Kuchen geben. Abschluss findet das Fest mit einem Gottesdienst um 18 Uhr und Ausklang bei einem Glas Wein bis 20 Uhr.
Zusätzliche Programminformationen werden in den nächsten Tagen bekannt gemacht. Die Mitglieder der Mittelheimer Vereine, aber auch nicht vereinsgebundene Bürger sind dazu aufgerufen, dieses Vorhaben zu unterstützen. Nächstes Treffen des Orgateams findet dazu am Donnerstag, 10.08.2017 um 20 Uhr im Mittelheimer Rathaus statt.